Unsere spezialisierten psychiatrischen Dienste fördern die psychische Gesundheit durch individuell angepasste Unterstützung. Dazu zählen gezielte Kriseninterventionen, etwa in akuten Belastungssituationen, sowie praktische Alltagsbegleitung, wie die Unterstützung bei der Tagesstrukturierung oder die Begleitung zu wichtigen Terminen.
So stellen wir sicher, dass unsere Kunden nicht nur in schwierigen Momenten begleitet werden, sondern langfristig ein stabiles Umfeld erfahren, das ihnen Halt gibt und ihre Lebensqualität nachhaltig verbessert.
Unsere einfühlsame und professionelle Betreuung schafft eine vertrauensvolle Basis, die es unseren Kunden ermöglicht, sich jederzeit sicher und gut aufgehoben zu fühlen. Durch regelmäßige Besuche, persönliche Gespräche und aufmerksame Beobachtung erkennen wir zukünftige Veränderungen und reagieren mit individuell abgestimmten Maßnahmen, um die bestmögliche Stabilität und Unterstützung zu gewährleisten.
Individuelle Pflege und Betreuung von Menschen mit psychischen Erkrankungen im häuslichen Umfeld. Ziel ist die Förderung der Selbstständigkeit und Vermeidung von Klinikaufenthalten.
Unterstützung nach den gesetzlichen Vorgaben, einschließlich Grundpflege, Mobilitätshilfe und Unterstützung im Alltag, angepasst an die persönlichen Bedürfnisse.
Regelmäßige Beratungen für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen, um die Qualität der Pflege sicherzustellen und zu optimieren. Diese Einsätze erfüllen auch die gesetzlichen Vorgaben der Pflegekassen.
Hilfe bei der regelmäßigen und korrekten Einnahme von Medikamenten, einschließlich Erinnerung, Richten der Medikamente und Begleitung bei ärztlicher Anpassung.
Koordinierte Zusammenarbeit verschiedener Fachbereiche, um eine umfassende und individuelle Versorgung sicherzustellen. Ziel ist die bestmögliche Unterstützung der Kunden.
Regelmäßige Beratungen für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen, um die Qualität der Pflege sicherzustellen und zu optimieren. Diese Einsätze erfüllen auch die gesetzlichen Vorgaben der Pflegekassen.
Unterstützung bei der Rückkehr in den Alltag nach einem Klinikaufenthalt, einschließlich der Tagesstrukturierung und Begleitung bei der weiteren Genesung.
Unterstützung beim Umgang mit Sucht, einschließlich Abstinenzförderung und Rückfallprophylaxe. Die Begleitung umfasst auch die Unterstützung bei Suchttherapien und Nachsorge.
Unterstützung nach den gesetzlichen Vorgaben, einschließlich Grundpflege, Mobilitätshilfe und Unterstützung im Alltag, angepasst an die persönlichen Bedürfnisse.
Unterstützung beim Umgang mit Ernährungsproblemen und einem zerstörten Körperbild. Ziel ist die Entwicklung eines gesunden Verhältnisses zu Essen und Selbstwahrnehmung.
Unterstützung beim Umgang mit Sucht, einschließlich Abstinenzförderung und Rückfallprophylaxe. Die Begleitung umfasst auch die Unterstützung bei Suchttherapien und Nachsorge.
Unterstützung nach den gesetzlichen Vorgaben, einschließlich Grundpflege, Mobilitätshilfe und Unterstützung im Alltag, angepasst an die persönlichen Bedürfnisse.
Unterstützung beim Umgang mit Ernährungsproblemen und einem zerstörten Körperbild. Ziel ist die Entwicklung eines gesunden Verhältnisses zu Essen und Selbstwahrnehmung.
Ziele für unsere Patienten
Stärkung der Basiskompetenzen: Verbesserung von Motivation, Belastbarkeit und Ausdauer als Grundlage für die berufliche Wiedereingliederung oder die Teilnahme an Rehabilitationsmaßnahmen.
Förderung der Therapie-Compliance: Verbesserung der Einsicht in die Erkrankung und der Notwendigkeit der Einnahme verordneter Medikamente sowie die konsequente Durchführung angeordneter Pflege.
Verbesserung der Kontaktfähigkeit: Förderung der sozialen Kompetenzen, um soziale Ressourcen besser zu nutzen und Angebote zur sozialen Teilhabe eigenständig in
Beim Erstgespräch, das entweder in der Klinik, in der Wohnung des Patienten oder an einem Ort seiner Wahl stattfindet, werden die individuellen Bedürfnisse des Patienten besprochen. Daraufhin erstellen wir einen maßgeschneiderten Pflege- und Unterstützungsplan.
Der Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung zwischen Pflegepersonal und Patient ist essenziell, um die Akzeptanz der Pflege zu fördern und eine effektive Zusammenarbeit zu ermöglichen.
Wir evaluieren regelmäßig die individuellen Pflegebedürfnisse des Patienten und dokumentieren deren Entwicklung, um eine optimale Versorgung zu gewährleisten.
Wir beobachten kontinuierlich den Gesundheitszustand und den Verlauf der Erkrankung des Patienten und passen die Pflege entsprechend der Veränderungen an.
In enger Zusammenarbeit mit dem Patienten, dem behandelnden Facharzt und dem Pflegeteam stimmen wir therapeutische, pflegerische und ergänzende Maßnahmen aufeinander ab, um die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eine enge Kooperation mit dem verordnenden Arzt sowie der aktive Austausch mit den Angehörigen oder Partnern des Patienten sind ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit.
Wir schulen unsere Klienten, damit sie ihre Medikamente eigenständig und zuverlässig einnehmen können, was ein wichtiger Schritt zur Erhaltung der Selbstständigkeit ist.
Wir unterstützen unsere Klienten bei der Entwicklung und dem Erhalt von Fähigkeiten, die ihnen ein möglichst selbstständiges Leben im Alltag ermöglichen.
Wir helfen den Patienten, ein besseres Verständnis für ihre psychische Erkrankung oder Störung zu entwickeln, um deren Auswirkungen besser bewältigen zu können.
Wir beraten und begleiten unsere Klienten bei der Planung und Umsetzung beruflicher Ziele und unterstützen sie bei der beruflichen Wiedereingliederung.
Fülle einfach das Formular aus und bewirb dich jetzt!
Einstellungen für die Zustimmung anpassen
Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie. Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind. Sie können einige oder alle dieser Cookies aktivieren oder deaktivieren, aber die Deaktivierung einiger dieser Cookies kann Ihre Browser-Erfahrung beeinträchtigen.
❯Immer aktivEssenzielle CookiesTechnisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Seite unerlässlich sind.
Cookie: nd_cookie_consent Laufzeit: 6 Monate Beschreibung: Dieses Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zur Verwendung von Cookies zu speichern.
Cookie: nd_ccid Laufzeit: 6 Monate Beschreibung: Dieses Cookie wird verwendet, um eine eindeutige ID für den Benutzer zu speichern, um die Zustimmung zu verfolgen.
Cookie: elementor Laufzeit: 1 Jahr Beschreibung: Speichert die Einstellungen für Elementor.
Cookie: elementor_popup Laufzeit: 1 Jahr Beschreibung: Speichert die Einstellungen für Elementor Popups.
Cookie: wordpress_test_cookie Laufzeit: Session Beschreibung: Überprüft, ob Cookies im Browser aktiviert sind.
Cookie: wpEmojiSettingsSupport Laufzeit: 1 Jahr Beschreibung: Speichert die Einstellungen für Emoji-Unterstützung.
❯Statistik/Analyse-CookiesCookies zur Analyse des Nutzerverhaltens (z.B. Google Analytics).
Cookie: google_analytics, _ga, _ga_*, _gid, _gat Laufzeit: 24 Monate Beschreibung: Der Anbieter dieser Website nutzt die Dienste von Google Ireland Limited zur Analyse der Nutzungsdaten. Zu diesem Zweck werden Cookies verwendet, die eine statistische Analyse der Nutzung dieser Website durch ihre Besucher und die Anzeige nutzungsbezogener Inhalte oder Werbung ermöglichen.
Cookie: _GRECAPTCHA Laufzeit: 6 Monate Beschreibung: Diese Cookies werden von Google reCAPTCHA gesetzt, um zu erkennen, ob die Interaktion auf der Website von einem Menschen oder einem Bot stammt. Dies hilft, die Website vor Spam und Missbrauch zu schützen.
❯Externe DiensteCookies für externe Dienste (z.B. Youtube).
Cookie: vimeo.com Laufzeit: 3 Monate Beschreibung: Wird verwendet, um Videoinhalte von Vimeo einschließlich Live-Streams und, falls erforderlich, auch Live-Chats zu integrieren.
Cookie: youtube.com Laufzeit: 6 Monate Beschreibung: Wird verwendet, um Videoinhalte von Youtube einschließlich Live-Streams und, falls erforderlich, auch Live-Chats zu integrieren.
Cookie: _gmaps Laufzeit: 6 Monate Beschreibung: Google Maps Cookies